Kongenitale Myopathien
Kongenitale Myopathien
Synonyme: -
Material
Untersuchungsdauer
Untersuchungsauftrag
Methode
Standort
benötigte Unterlagen
Ansprechpartner
Kurzbeschreibung
Kongenitale Myopathien sind eine Gruppe seltener, klinisch heterogener Erkrankungen, die durch Strukturauffälligkeiten in der Muskelhistologie bzw. Elektronenmikroskopie gekennzeichnet sind. Die häufigsten kongenitalen Strukturmyopathien sind die Nemaline Myopathie, die Central-Core-Myopathie und die Zentronukleäre Myopathie. Wegen der zahlreichen Differenzialdiagnosen muss eine breite diagnostische Abklärung erfolgen. Die genetische Paneldiagnostik kann zur definitiven Zuordnung beitragen.
Kongenitale Myopathien
34 Gene
ACTA1
BIN1
CCDC78
CFL2
CNTN1
DNM2
GNE
KBTBD13
KLHL40
KLHL41
LMOD3
MEGF10
MICU1
MTM1
MTMR14
MYF6
MYH2
MYH7
MYL1
MYO18B
MYPN
NEB
ORAI1
RYR1
SELENON
SPEG
SPTBN4
STAC3
STIM1
TNNT1
TPM2
TPM3
TTN
VCP
Letzte Aktualisierung : 12.07.2024