Das zweite Medicover Genetics Forum in diesem Jahr dreht sich um die Reproduktionsmedizin. In drei Beiträgen werden drei relevante Themen diskutiert, die im gynäkologischen Praxisalltag der Erfüllung des Kinderwunschs Ihrer Patientinnen im Wege stehen.
Schätzungsweise 5-10% aller Frauen im gebärfähigen Alter leiden am polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS). Betroffene weisen oft einen höheren Spiegel an Androgenen auf. Welche Symptomatik diese Patientinnen zeigen und welche Auswirkungen dieses Syndrom auf den Kinderwunsch hat, diskutiert der erste Beitrag ebenso wie mögliche Behandlungsoptionen.
In den letzten Jahren ist immer klarer geworden, dass der der obere Genitaltrakt hinter der Zervix nicht steril, sondern die endometriale Schleimhaut – mindestens zeitweise – bakteriell besiedelt ist. Ein Laktobazillen-dominiertes Mikrobiom gilt als Normalzustand und Fehlbesiedlungen werden als wichtiges Hindernis für die Kinderwunschbehandlung bewertet. Mit der endometrialen Mikrobiomanalyse lassen sich Normalzustand, Fehlbesiedelungen (Dysbiosen) und auch mögliche Pathogene nachweisen.
Von habituellen Aborten spricht man, wenn drei Fehlgeburten in Folge auftreten. Welche Ursachen dem zugrunde liegen können und welche Behandlungsoptionen zur Verfügung stehen, erläutert der dritte Beitrag.
27. November 2024, 18:00 – 20:00 Uhr
18:00 Uhr
Dr. rer. nat. Hendrik Mittendorf, Product Management, Medicover Genetics
Einführung
18:10 Uhr
Prof. Dr. med. Christoph Keck, Diagnostic Services, Medicover
PCOS / Hyperandrogenämie
18:40 Uhr
Dr. med. Hartmut Campe, Medicover Diagnostics, MVZ Martinsried
Endometriale Mikrobiomanalyse – Mikrobiomdiagnostik bei Kinderwunsch
19:10 Uhr
Dr. med. Maurus Asen, Wunschkinder Berlin
Habituelle Aborte
19:40 Uhr
abschließende Diskussion
Medizinische Leitung: Dr. med. Miriam Kinzel
Anmeldung per E-Mail mit EFN Nummer (Fortbildungsnummer) bis zum 25.11.2022 an: info@medicover-genetics.de
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Fortbildung erfolgt über GoTo Meeting. Sie benötigen eine Internetverbindung auf einem Gerät mit Lautsprecher, Mikrofon und einen Webbrowser. Einen Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail.