Porphyrie

Synonyme: -
Material
Untersuchungsdauer
Untersuchungsauftrag
Methode
Standort
benötigte Unterlagen
Kurzbeschreibung

Porphyrien sind eine durch Enzymdefekte bedingte Störung der Häm-Biosynthese, die zu Ablagerungen von Intermediärprodukten im Gewebe führt. Je nach Porphyrie-Typ und Noxen-Exposition treten abdominale, neurologische und/oder kutane Symptome auf. Man unterscheidet zwischen akuten und nicht-akuten Porphyrien, die jeweils durch pathogene Varianten in unterschiedlichen Genen bedingt sind.

Wissenschaftlicher Hintergrund

Porphyrien werden durch Enzymdefekte der Häm-Biosynthese verursacht, wodurch es zur Akkumulation und Ablagerung von Intermediärprodukten im Gewebe  kommt. Je nach Porphyrie-Typ und Noxen-Exposition treten abdominale, neurologische und/oder kutane Symptome auf.

Schematische Darstellung der Häm-Biosynthese und der damit verbundenen Störungen bei Porphyrien. Der Prozess beginnt mit Succinyl-CoA und Glycin, die unter Beteiligung des Enzyms ALAS zu Aminolävulinsäure umgewandelt werden. Die Synthese führt weiter zu Porphobilinogen und über verschiedene Zwischenstufen, unter Einsatz der Enzyme ALAD, HMBS, UROS und UROD, zu den Endprodukten Häm, Protoporphyrinogen und Koproporphyrinogen III. Die beteiligten Enzyme und Moleküle sind auf zwei getrennten Wegen innerhalb und außerhalb des Mitochondriums dargestellt, welche die komplexen Abläufe in der Zelle veranschaulichen.
Abb.: Schematische Darstellung der Häm-Biosynthese

Akute Porphyrien:

Leitsymptom sind Abdominalkoliken, die durch Alkohol, Fasten oder Medikamente ausgelöst werden. Die Häufigkeit für die akute intermittierende Porphyrie liegt in Westeuropa bei 1:10.000.

Akute Porphyrien
Gen, Genort
Erbgang
Symptome
Häufigkeit
Akute
intermittierende
Porphyrie (AIP)
HMBS, 11q23.3ADkolikartige Bauchschmerzen, Erbrechen,
Obstipation, variabel ausgeprägte
neurologische Symptomatik,
keine kutane Symptomatik
häufigste akute
Porphyrie
Porphyria
variegata (PV)
PPOX, 1q22ADAdominalkoliken, Neurologie wie bei AIP,
kutane Beteiligung möglich
selten
Hereditäre
Koproporphyrie
(HCP)
CPOX, 3q12ADmeist geringer ausgeprägte neurologische
Symptomatik im Vergleich zu AIP und PV,
kutane Beteiligung möglich
selten
weitere Inhalte anzeigen

Nicht akute Porphyrien:

Führend ist die Hautsymptomatik, die durch kutane Einlagerung von Häm-Vorstufen verursacht wird und zu einer erhöhten Lichtempfindlichkeit führt. Sonnenexposition führt zu Hautschäden, die von leichter Blasenbildung bis hin zu schweren Verbrennungen und Mutilationen reichen.

Nicht akute Porphyrien
Gen, Genort
Erbgang
Symptome
Häufigkeit
Porphyria
cutanea tarda
(PCT)
UROD, 1p34ADgesteigerte Photosensitivität und
damit einhergehende
Hautveränderungen
weltweit
häufigste Form der
Porphyrie
Erythropoetische
Protoporphyrie
FECH, 18q21.3ARgesteigerte Photosensitivität und
damit einhergehende
Hautveränderungen
selten
Protoporphyrie
X-chromosomal
ALAS2, Xp11.21XLDgesteigerte Photosensitivität und
damit einhergehende
Hautveränderungen
sehr selten
weitere Inhalte anzeigen

Da die klinische Smyptomatik oftmals keine eindeutige Zuordnung ermöglicht, lässt differentialdiagnostisch zunächst ein Metaboliten-Profil aus einer Urinprobe Rückschlüsse auf den Porphyrie-Typ zu. Die genetische Diagnostik kann die Diagnose sichern und dient der Überprüfung einer Anlageträgerschaft.

Porphyrie
8 Gene
ALAD
ALAS2
CPOX
FECH
HMBS
PPOX
UROD
UROS


zum Auftrag
Erkrankung
ICD—10
Gen
OMIM—G
Porphyria variegata (PV)E80.2PPOX600923
Akute hepatische Porphyrie (ALA-Dehydratase-Defizienz)E80.2ALAD125270
Hereditäre Koproporphyrie (HCP)E80.2CPOX612732
weitere Inhalte anzeigen
Literatur

letzte Aktualisierung: 12.7.2024

Verwandte Diagnostik

Ahornsirupkrankheit (MSUD)

Die Ahornsirupkrankheit (MSUD) ist eine autosomal-rezessiv vererbte Stoffwechselerkrankung, verursacht durch einen Defekt des BCKAD-Komplexe...

Mehr erfahren
Biotinidasemangel

Der Biotinidasemangel ist eine vererbte Stoffwechselerkrankung, die durch pathogene Varianten im BTD-Gen verursacht wird. Dies führt zu eine...

Mehr erfahren
Carnitinzyklusdefekte

Störungen des Carnitinstoffwechsels sind autosomal-rezessiv vererbte Störungen der mitochondrialen Oxidation der langkettigen Fettsäuren. De...

Mehr erfahren
Chlorid-Diarrhoe, kongenitale

Die angeborene Chloridverlust-Diarrhö (CCLD) ist eine seltene autosomal-rezessiv vererbte Form chronischer wässriger Durchfälle, die durch p...

Mehr erfahren
Cobalamin-Stoffwechselstörungen

Genetische Störungen des Cobalamin-Stoffwechsels sind eine Gruppe von seltenen Erbkrankheiten, die durch pathogene Varianten in verschiedene...

Mehr erfahren
DPD-Defizienz, hereditäre (hereditäre Thymin-Uracilurie)

Die DPD-Defizienz ist eine genetische Störung, die den Pyrimidin-Stoffwechsel beeinträchtigt. Sie wird durch pathogene Varianten im DPYD-Gen...

Mehr erfahren
Fettstoffwechselstörungen

Fettstoffwechselstörungen gehören zu den Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die die häufigste Todesursache in Deutschland ...

Mehr erfahren
Glutarazidurie Typ 1

Die Glutarazidurie Typ 1 ist eine autosomal-rezessiv vererbte Stoffwechselstörung, die durch eine Defizienz des Enzym Glutaryl-CoA-Dehydroge...

Mehr erfahren
Glycin-Enzephalopathie

Wissenschaftliche Informationen zum Parameter folgen in Kürze.

Mehr erfahren
Harnstoffzyklus-Defekte

Störungen im Harnstoffzyklus führen zu einer Hyperammonämie. Der Defekt kann an verschiedenen Stellen im Zyklus auftreten und ist durch die ...

Mehr erfahren
Isovalerianazidämie

Die Isovalerianazidämie ist eine schwere autosomal-rezessiv vererbte Stoffwechselerkrankung, die durch pathogene Varianten im IVD-Gen beding...

Mehr erfahren
Lysinurische Proteinintoleranz

Wissenschaftliche Informationen zum Parameter folgen in Kürze.

Mehr erfahren
Maligne Hyperthermie

Die Maligne Hyperthermie ist eine genetisch bedingte Ca2+-Regulationsstörung der Skelettmuskulatur. Bei genetisch prädisponierten Personen k...

Mehr erfahren
Methylmalonazidurie, Vitamin B12-resistent

Die Vitamin B12-resistenten Methylmalonazidurie ist eine sehr seltene autosomal-rezessiv vererbte Stoffwechselerkrankung, die durch eine Anh...

Mehr erfahren
Mevalonatkinase-Defizienz (MKD)

Die Mevalonatkinase-Defizienz (MKD) äußert sich klinisch in Mevalonazidurie (MA) und Hyper-IgD-und-periodische-Fiebersyndrom (HIDS), wobei d...

Mehr erfahren
MODY (Maturity-onset diabetes of the young)

Der MODY-Diabetes (Maturity-onset Diabetes of the Young) ist eine autosomal-dominant vererbte Diabetesform, die bis zu 5% aller Diabetesfäll...

Mehr erfahren
Phenylketonurie (PKU), Hyperphenylalaninämie (HPA)

Die autosomal-rezessiv vererbte Phenylketonurie ist die häufigste genetisch bedingte Störung des Aminosäurestoffwechsels. Ursächlich sind pa...

Mehr erfahren
Phosphoenolpyruvat-Carboxykinase-Mangel

Wissenschaftliche Informationen zum Parameter folgen in Kürze.

Mehr erfahren
Propionazidämie

Die Propionazidämie ist eine seltene autosomal-rezessiv vererbte Stoffwechselerkrankung aus der Gruppe der Organoazidopathien. Der Erkrankun...

Mehr erfahren
Tyrosinämie Typ I

Die Tyrosinämie Typ I ist eine autosomal-rezessiv vererbte Stoffwechselerkrankung aus der Gruppe der Aminosäurestoffwechseldefekte. Sie wird...

Mehr erfahren

Lochhamer Str. 29
82152 Martinsried

Kontakt

Service
Genetische Beratung
Unternehmen
Alle Rechte vorbehalten © Medicover Diagnostics
|