Nierenagenesie / -hypoplasie

Nierenagenesie / -hypoplasie

Synonyme: -
Material
Untersuchungsdauer
Untersuchungsauftrag
Methode
Standort
benötigte Unterlagen
Ansprechpartner
Kurzbeschreibung

Die Nierenagenesie, bei der die Nieren ganz oder teilweise fehlen, und die Nierenhypoplasie, bei der die Nieren unterentwickelt sind, sind seltene Erkrankungen. Während die bilaterale Nierenagenesie, bei der beide Nieren fehlen, mit einer Häufigkeit von 1 auf 10.000 Geburten auftritt und in der Regel mit dem Leben nicht vereinbar ist, wird die einseitige Nierenagenesie oft zufällig entdeckt, da sie klinisch unauffällig sein kann. Die Unterscheidung zwischen Nierenhypoplasie, bei der die Anzahl der Nephronen reduziert ist, und Nierendysplasie, bei der das Nierengewebe desorganisiert ist, erfolgt meist histologisch. Eine mögliche Ursache können pathogene Varianten in verschiedenen Genen sein, die in der Nephrogenese eine wichtige Rolle spielen.


Nierenagenesie / -hypoplasie
18 Gene
ANOS1
BMP4
CDC5L
DSTYK
FGF20
FRAS1
FREM1
FREM2
GREM1
HNF1B
ITGA8
PAX2
RET
SALL1
SIX2
TRAP1
UPK3A
WNT4


zum Auftrag
Erkrankung
Sortable column
ICD—10
Sortable column
Gen
Sortable column
OMIM—G
Sortable column
Kongenitale Fehlbildung der Nieren und ableitenden Harnwege (CAKUT)Q63.9GREM1603054
Nierenagenesie/Hypoplasie-PhänotypQ63.9GREM1603054
Kongenitale Fehlbildung der Nieren und ableitenden Harnwege (CAKUT)Q63.9BMP4112262
Letzte Aktualisierung : 12.07.2024

Verwandte Diagnostik