D-Dimere
D-Dimere
Synonyme:
Material:
- Citrat-Plasma
Probenmenge:
1 mL
Befundrücklauf:
täglich (Mo - Fr: 8.00 Uhr - 18.00 Uhr)
Standort:
Martinsried
Präanalytik:
Citratröhrchen muss vollständig gefüllt sein.
Nachforderung:
nur am Tag der Blutentnahme möglich
Methode:
- Koagulometrie
Einheit:
ng/mL
Hinweis zur Präanalytik
Citratröhrchen muss vollständig gefüllt sein. Kann die Probe nicht am gleichen Tag in das Labor gebracht werden, muss Citrat-Plasma durch Zentrifugation gewonnen werden. Danach Plasma abtrennen und tieffrieren. Gefrorener Transport erforderlich.


Proben-Abnahmegefäße
Allgemeine Information
Ein D-Dimer-Resultat im Referenzbereich schließt eine Thrombose bzw. eine Lungenembolie mit großer Wahrscheinlichkeit aus.
Ein erhöhter D-Dimer Wert ist jedoch nicht spezifisch für eine Thrombose.
Indikation:
Ausschluss einer tiefen Beinvenenthrombose oder Lungenembolie
Referenzbereich / Cut-offs
< 500
Erhöhte Werte:
Zustände mit vermehrter Fibrinolyse:
- maligne Tumore
- Sepsis
- Leberzirrhose
- postoperativ
- Lungenembolie
- Thrombose
Letzte Aktualisierung : 20.08.2025