Blutgruppenbestimmung und Antikörpersuchtest
- EDTA-Blut
- Gel Technik
- Für blutgruppenserologische Untersuchungen ist eine nur für diesen Zweck bestimmte Blutprobe (separates EDTA-Röhrchen) erforderlich.
- Das EDTA-Röhrchen muss mit dem Namen, dem Vornamen und dem Geburtsdatum beschriftet sein.
- Der Untersuchungsauftrag muss vollständig, einschließlich Entnahmedatum ausgefüllt und die abnehmende Person identifizierbar sein.
- Für die Identitätssicherung der Blutprobe ist der anfordernde Arzt verantwortlich.


Proben-Abnahmegefäße
Kurzbeschreibung
Die serologische Bestimmung der Blutgruppenmerkmale umfasst AB0-Antigene, Rhesusmerkmale und das Kell-System. Ein Antikörpersuchtest ist Teil der Blutgruppenbestimmung. Diese Untersuchungen sind wichtig für die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft. Bei positivem Antikörpersuchtest sind weitere Tests erforderlich. Bei negativem Antikörperbefund in der Frühschwangerschaft ist ein weiterer Antikörpersuchtest in der 24.-27. Schwangerschaftswoche durchzuführen.
Wissenschaftlicher Hintergrund:
Serologische Bestimmung der Blutgruppenmerkmale:
- AB0-Antigene
- Rhesusmerkmal D
- Rhesusformel
- Kell-System (K, k)
Ein Antikörpersuchtest ist Bestandteil der Blutgruppenbestimmung. Bei Vorliegen von klinisch relevanten Antikörpern werden die Proben für die Bestimmung der Antikörperspezifität weitergeleitet.
Die Untersuchungen eignen sich für die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft gemäß der „Mutterschafts-Richtlinien“. Nach Feststellung einer Schwangerschaft sind bei jeder Frau zu einem möglichst frühen Zeitpunkt die Blutgruppenmerkmale AB0 und das Rhesus-Merkmal D zu bestimmen und ein Antikörpersuchtest zum Nachweis irregulärer Blutgruppenantikörper durchzuführen. Bei positivem Antikörpersuchtest sind die Spezifizierung des Antikörpers und ggf. eine Titration erforderlich. Bei negativem Antikörperbefund in der Frühschwangerschaft ist bei allen Schwangeren (Rh positiv und Rh negativ) ein weiterer Antikörpersuchtest in der 24.-27. Schwangerschaftswoche durchzuführen.