Mykoseverdächtige Herde mit 70% igem Ethanol desinfizieren (Reduktion der kontaminierenden Begleitflora)
Möglichst viel Material einsenden, da Pilze nesterweise auftreten.
Hautmykose:
Entnahme mit Skalpell oder scharfem Löffel
Lose anhaftende Auflagerungen/Hautschuppen entfernen und verwerfen
Vom Rand des Herds möglichst viele Schuppen (20 – 30) abschaben
Nagelmykose:
Entnahme mit Skalpell, scharfem Löffel oder elektrischer Nagelfräse
Leicht ablösbare zerfallende Teile entfernen (Nagel ggf. mit Schere kürzen) und verwerfen
Material (Nagelspäne) aus den befallenen Arealen der Nagelplatte (am Übergang vom befallenen zum gesunden Gewebe) abtragen; tiefere Nagelpartien nahe dem Nagelbett und subunguale Hyperkeratosen einbeziehen
Mykose im Haarbereich:
Entnahme mit Epilationspinzette, evtl. Skalpell
Kürzen der Haare mit der Schere auf ca. 3 – 5 mm Länge, abgeschnittene Haare verwerfen
10 – 20 Haarstümpfe mit der Epilationspinzette entnehmen (Haarwurzeln müssen vorhanden sein)
wenn notwendig, Haarstümpfe „ausgraben“, dazu ggf. Kopfschuppen mit dem Skalpell entfernen und einsenden
Auffällige Haare bevorzugen: z. B. grau / entfärbt, glanzlos / weißliche Hülle abgebrochen