Vitamin D (25-Hydroxyvitamin D)

Vitamin D (25-Hydroxyvitamin D)

Synonyme: Calcidiol, Calciferol
Material:
  • Serum
Probenmenge:
1 mL
Befundrücklauf:
täglich (Mo - Fr: 8.00 Uhr - 18.00 Uhr)
Standort:
Martinsried
Nachforderung:
14 Tage
Methode:
  • ECLIA
Einheit:
ng/mL

Proben-Abnahmegefäße

Allgemeine Information

Um den Gesamtstatus an Vitamin D zu analysieren, erfolgt eine Bestimmung von 25-Hydroxyvitamin D, da dieses die hauptsächliche Speicherform des Vitamins im menschlichen Körper darstellt. 25-Hydroxyvitamin D ist die Vorstufe von aktiviertem Vitamin D (Calcitriol), das letztendlich an den Vitamin D Rezeptor bindet. Bei Calcitriol-Mangel wird auf die Speicherform, das 25-Hydroxyvitamin D zurückgegriffen, das in den Zielgeweben in seine aktive Form umgewandelt wird.

25-Hydroxyvitamin D kommt als sog. 25-Hydroxyvitamin D2 (Ergocalciferol) und 25-Hydroxyvitamin D3 (Calcidiol) vor. Letzteres kann im Gegensatz zu Ergocalciferol vom menschlichen Körper selbst hergestellt werden. Einen messbaren Nachweis von Ergocalciferol ist nur bei Patienten gegeben, die Vitamin D2 als Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen.

Quelle:
Hart GR, Furniss JL, Laurie D, et al. Measurement of vitamin D status: background, clinical use, and methodologies. Clin Lab 2016;52(7-8):335-343 / Houghton LA, Vieth R. The case against ergocalciferol (vitamin D2) as a vitamin supplement. Am J Clin Nutr 2016;84:694-697

Indikation:

– Hypokalziämie, Hypophosphatämie, Hyperparathyreioidismus, erhöhte alkalische Phosphatase
– Pseudofrakturen
– Looser-Umbauzonen

Referenzbereich / Cut-offs

30 – 100
Letzte Aktualisierung : 03.01.2025

Lochhamer Str. 29
82152 Martinsried

Kontakt

Service
Genetische Beratung
Unternehmen
Alle Rechte vorbehalten © Medicover Diagnostics
|