Im Bereich der Autoimmundiagnostik bietet unser Labor eine breite Palette von diagnostischen Tests an, darunter Immunblots, Immunfluoreszenztests (IFT) und FEIA-Assays. Diese Tests ermöglichen die Identifizierung von Autoantikörpern und sind entscheidend für die Diagnose und Überwachung verschiedener Autoimmunerkrankungen.
Myositis-Antigene (IgG)
Wir bieten ein umfassendes Panel von Myositis-Antigenen:
Mi-2β, Ku, PM-Scl, Jo-1, PL-7, PL-12 und Ro-52
Diese Tests unterstützen die Diagnose von Dermato- und Polymyositis, idiopathischer Myositis und dem Anti-Synthetase-Syndrom.
Systemsklerose (Nukleoli) (IgG)
Dieser Test umfasst 13 Antigene:
Scl-70, CENP A, CENP B, RP11, RP155 (RNA-Polymerase-III-Untereinheiten), Fibrillarin, NOR90, Th/To, PM-Scl100, PM-Scl75, Ku, PDGFR und Ro-52
zur Unterstützung der Diagnose von begrenzter und diffuser Form der progressiven Systemsklerose (SSc) und von Überlappungssyndromen.
Autoimmune Lebererkrankungen (IgG)
Dieser Test umfasst 9 Antigene:
AMA-M2, M2-3E, Sp100, PML, gp210, LKM-1, LC-1, SLA/LP und Ro-52
zur Unterstützung der Diagnose von primär-biliärer Cholangitis, unklarer Erhöhung der Transaminasen und Verdacht auf Autoimmunhepatitis (AIH).
- Antinukleäre Antikörper (ANA): Dieser Test dient als Ausgangstest für die Diagnose von Autoimmunerkrankungen.
- Antikörper gegen dsDNS (Crithidia): Zur Diagnose des systemischen Lupus erythematosus (SLE).
- c-ANCA und p-ANCA: Zur Diagnose von Vaskulitiden.
- Antikörper gegen glatte Muskulatur (ASMA) und LKM-1: Für die Diagnose der Autoimmunhepatitis.
- Antikörper gegen Mitochondrien (AMA): Für die Diagnose der primär biliäre Zirrhose (PBC)
Unsere Auswertung der IFT erfolgt digitalisiert über das EUROPattern Microscope Live System, ein vollautomatisches Immunfluoreszenz-System, das schnelle und präzise Ergebnisse liefert. Die Befundung der ANA-Fluoreszenzmuster erfolgt auf Basis der ICAP-Nomenklatur (International consensus on antinuclear antibody patterns) für die Standardisierung und Vergleichbarkeit von ANA-Befunden.
Unsere FEIA-Assays umfassen eine Vielzahl von Antikörpertests für verschiedene Autoimmunerkrankungen, darunter:
- ENA-Screen: Ein Mix aus 7 Antigenen, der die Diagnose von Autoimmunerkrankungen unterstützt, darunter systemischer Lupus erythematosus (SLE), Mischkollagenose, Sjögren-Syndrom, Sklerodermie und Polymyositis/Dermatomyositis.
- IgG-Antikörper gegen spezifische Antigene: Zur genauen Diagnose von Autoimmunerkrankungen wie Goodpasture-Syndrom, Mischkollagenose (MCTD), rheumatoider Arthritis, Vaskulitiden, perniziöser Anämie und Antiphospholipid-Syndrom.