Familiäre Hypercholesterinämie

Frühe genetische Diagnose verbessert die Prognose
Früh erkennen. Früh behandeln.

Sehr geehrte Kolleg:innen,

in unserem aktuellen Informationsschreiben haben wir auf die Bedeutung der frühzeitigen Diagnostik bei familiärer Hypercholesterinämie (FH) im Kindesalter hingewiesen. Die langfristigen Vorteile einer frühzeitigen Therapie – insbesondere mit Statinen – sind durch aktuelle Studien eindeutig belegt.

Damit Sie bei entsprechender familiärer Anamnese Ihre jungen Patient:innen gezielt abklären und ggf. genetisch diagnostizieren lassen können, haben wir auf dieser Seite alle relevanten Informationen und Unterlagen für Sie zusammengestellt.

Empfehlung zur Diagnostik

Eine unerkannt verlaufende familiäre Hypercholesterinämie (FH) mit stark erhöhten LDL-Cholesterinwerten führt häufig bereits im Jugend- oder jungen Erwachsenenalter zu kardiovaskulären Ereignissen.

Die Fachgesellschaften1 empfehlen daher bei einem DLCN-Score2 ≥ 5 ausdrücklich eine genetische Diagnostik.

Nutzen Sie die Vorsorgeuntersuchungen U9 bis J1, um gezielt nach familiären Fettstoffwechselstörungen zu fragen. Bei Hinweisen in der Familie empfiehlt es sich den LDL-C-Spiegel zu bestimmen und bei Werten ≥ 130 mg/dl eine genetische Diagnostik einzuleiten. ▸ Informationen zur LDL-C-Diagnostik

1 Schulze-Bahr, E., Klaassen, S., Gerull, B. et al. Kardiologie 2023 · 17:300–349.
2 Dutch Lipid Clinic Network Score

Molekulargenetik-Kit

Für eine vereinfachte Probenentnahme und Versendung bieten wir ein spezielles Molekulargenetik-Kit an, das Sie kostenlos bei uns anfordern können. Dieses Kit enthält alles Nötige für die Probenabnahme und den sicheren Versand.

Unser Logistik-Team sorgt dafür, dass Ihre Bestellung zügig bearbeitet wird und das Material sicher und zeitnah bei Ihnen ankommt.

Genetische Diagnostik – Fragen & Antworten
Sie haben weitere Fragen?
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (z.B. +49 123 456789)
Beschreiben Sie Ihr Anliegen so detailliert wie möglich

.